SPORT BILD EM-TippspielDatenschutz

SPORT BILD EM-Tippspiel
Datenschutz

Datenschutzhinweis für das Tipp- und Gewinnspiel „SPORT BILD EM-Tippspiel“

Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten wir verarbeiten, wenn Sie an unserem Gewinnspiel „SPORT BILD EM-Tippspiel“ unter https://www.kicktipp.de/sport-bild-em-tippspiel/ teilnehmen und welche Rechte Ihnen hinsichtlich Ihrer persönlichen Daten zustehen.

1. Verantwortlicher und Ansprechpartner

Verantwortlich für die Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist vorbehaltlich abweichender Angaben in dieser Datenschutzerklärung die Axel Springer Deutschland GmbH, Axel-Springer-Str. 65, 10888 Berlin, Telefon: +49 30 2591 0 (nachfolgend auch "wir" oder "uns").

Bitte wenden Sie sich bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz sowie zur Durchsetzung Ihrer Rechte als betroffene Person jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten:

Axel Springer Deutschland GmbH, Datenschutz Axel-Springer-Str. 65, 10888 Berlin datenschutz@axelspringer.de

Soweit es die Datenverarbeitung mit einem gemeinsam Verantwortlichen nach Art. 26 DSGVO erfolgt, agieren beide Verantwortlichen als gemeinsame Anlaufstelle.

2. Verarbeitung Ihrer Daten

2.1 Aufruf der Webseite

Wir speichern technische Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, wie z. B. den Namen der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider. Diese Daten werden auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet. Unser berechtigtes Interesse ist ausschließlich in der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und der Verbesserung unseres Angebots zu sehen. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn der Nutzer der Webseite die Angaben freiwillig, etwa bei einer Anfrage oder Registrierung oder über die Einstellungen seines Browsers tätigt.

2.2 Registrierung im Tippspiel „SPORT BILD EM-Tippspiel“

Zum Zwecke der Registrierung für das Tippspiel „SPORT BILD EM-Tippspiel“ werden bei der Erstellung eines Benutzerkontos folgende personenbezogene Daten erfasst:

· Stammdaten (Name, Vorname)

· Kommunikationsdaten (E-Mail-Adresse)

· Nutzerdaten (Tippername)

· Geburtsdatum

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung ist zur Erfüllung des Vertrages, hier der Teilnahmebedingungen, erforderlich.

2.3 Durchführung des Tippspiels

Zur Durchführung des Tippspiel „SPORT BILD EM-Tippspiel“ und Ermittlung der Gewinner werden Ihre Nutzerdaten, wie Tippereignisse und Spielername erfasst und verarbeitet. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Teilnahmebedingungen).

2.4 Benachrichtigungen

Zum Zwecke der Tipperinnerung werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

· Kommunikationsdaten (E-Mail-Adresse)

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung ist zur Erfüllung des Vertrages, hier der Teilnahmebedingungen, erforderlich.

2.5 Öffentlich einsehbare Daten

Zum Zwecke der Erstellung einer Rangliste der Teilnehmer wird der Tippername in der Rangliste veröffentlicht. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Teilnahmebedingungen).

Darüber hinaus können Sie zum Zwecke eines umfassenden Austauschs mit anderen Teilnehmern optional weitere personenbezogene Daten Ihres Tipperprofils veröffentlichen.

Zu den optionalen Angaben gehören u.a.:

· E-Mail-Adresse

· Vor- und Nachname

· Tippereignisse

Welche weiteren Daten Sie veröffentlichen können, ist in den Einstellungen Ihres Benutzerkontos ersichtlich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Benutzerkonto entsprechend anpassen.

2.6 Zusendung der Gewinne

Zum Zwecke der Gewinnbenachrichtigung und Versand des Gewinns verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen:

· E-Mail-Adresse

· Vor- und Nachname

· Anschrift

· Geburtsdatum

· Ggf. Kopie eines gültigen, amtlichen Ausweisdokuments zur Altersverifizierung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung ist zur Erfüllung des Vertrages, hier der Teilnahmebedingungen, erforderlich.

2.7 Verwertungsrechte

Im Falle der Verwertung der Gewinnerdaten zum Zwecke der Veröffentlichung und Werbung werden folgende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet:

· Tippername

· Ggf. Vor- und Nachname

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO, d.h. die Einwilligung in die Verarbeitung dieser Daten und Nutzung.

3. Weitergabe Ihrer Daten

Zur Durchführung des Tippspiels setzen wir den Dienstleister Kicktipp GmbH ein. Die Zusammenarbeit mit der Kicktipp GmbH erfolgt im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO. Dies bedeutet, dass der Dienstleister vertraglich an unsere Weisungen gebunden ist und über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen verfügt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung seitens Kicktipp GmbH finden Sie unter https://www.kicktipp.de/info/service/datenschutz/.

Soweit zur Leistungserbringung weitere externe Dienstleister eingesetzt werden (Hosting-Provider, Versanddienstleister usw.) erhalten die betreffenden Unternehmen nur in dem Umfang Zugang zu Ihren Daten, wie dies für die Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben und Funktionen jeweils erforderlich ist. Die externen Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt.

Soweit diese Dienstleister Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeiten, kann dies dazu führen, dass Ihre Daten in ein Land übermittelt werden, welches nicht die gleichen Datenschutzstandards wie die Europäische Union bietet. In diesem Fall stellen wir sicher, dass die jeweiligen Empfänger Ihrer Daten vertraglich oder auf andere Weise ein mit der Europäischen Union gleichwertiges Datenschutzniveau garantieren.

4. Wozu setzt diese Webseite Cookies ein?

Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser- Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Die meisten Webbrowser (siehe Hilfe-Funktion in der Menüleiste Ihres Browsers) können von Ihnen so eingestellt wer- den, dass sie neue Cookies nicht akzeptieren, dass Sie die Nachricht erhalten, dass ein neues Cookie platziert wurde oder dass sämtliche erhaltenen Cookies ausgeschaltet werden. Bei Smartphones, Tablets sowie anderen mobilen und stationären Endgeräten können Sie die notwendigen Einstellungen in der jeweiligen Bedienungsanleitung nachlesen. Wir empfehlen Ihnen aber, die Cookie-Funktionen vollständig eingeschaltet zu lassen, da es nur mit Cookies möglich ist, unsere Webseiten für Ihre Bedürfnisse weiter zu verbessern. Unsere Cookies speichern keine sensitiven Daten wie Passwörter oder ähnliches. Sie richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Spracheinstellungen) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Coo-kies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt. Sofern Sie in das Setzen von Statistik (Analyse) und Personalisierung (Marketing)-Cookies eingewilligt haben erfolgt die Erhebung, Speicherung und Auswertung der nachfolgenden Cookies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

5. Wann werden Ihre Daten gelöscht?

Sämtliche nutzerbezogenen Daten werden gelöscht, nachdem die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Die Daten der Gewinner werden nach vollständiger Abwicklung des Vertrages für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die in dieser Datenschutzerklärung informiert wird.

Die Löschung Ihres Benutzerkontos ist jederzeit möglich. Dazu genügt eine formlose Nachricht, z.B. per E-Mail an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit.

6. Welche Datenschutzrechte haben Sie?

Sie haben gegenüber der Axel Springer Deutschland GmbH unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), auf Löschung (Art. 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

Falls Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail oder Brief an die o.g. Kontaktdaten widerrufen. Hierzu genügt eine E-Mail an redaktion@sportbild.de

Soweit die Axel Springer Deutschland GmbH Ihre Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeitet, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, die Axel Springer Deutschland GmbH kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.